Position der Dirndlschleife

Was die Position der Dirndlschleife über das fesche Madl aussagt.

Was bedeutet die Position der Dirndlschleife?

Die Position einer Dirndlschleife ist niemals zufällig gewählt, denn sie sagt etwas bestimmtes über die Dirndlträgerin aus. Damit Missverständnisse vermieden werden, sind hier ein paar Punkte, die beachtenswert sind, denn im Laufe der Zeit haben sich einige Regeln herausgebildet:

Schleife links: ledig
Trägt eine Frau die Dirndlschleife auf der linken Seite, zeigt das, dass sie ledig ist. Da “links” und “ledig” beide mit einem L beginnen, ist das relativ einfach zu merken.

Schleife rechts: vergeben
Eine rechtsgebundene Schleife sagt aus, dass man vergeben ist. Es ist überliefert, dass die Schleife bei verheirateten Frauen angeblich deshalb rechts gebunden wurde, weil der Ehemann sie links begleitete. So wurde einem zerknittern der Schleife vorgebeugt.
Natürlich kann man auch als ledige Frau die Schleife rechts binden – als Täuschungsmanöver sozusagen, damit man einen ruhigen Abend hat.

Schleife im Rücken gebunden: verwitwet
Obwohl es traurig klingt, war es früher tatsächlich üblich, dass verwitwete Frauen die Schleife im Rücken trugen. Heute ist das jedoch nicht mehr der Fall.

Schleife vorne in der Mitte gebunden: Jungfrau
Die traditionelle Bedeutung einer vorne in der Mitte getragenen Schleife besagt, dass die Trägerin noch Jungfrau ist.