Dirndl-Dekolleté

Richtig in Szene gesetzt

Das perfekte Dirndl-Dekolleté

Hier erfahren Sie, wie man ein Dirndl-Dekolleté perfekt in Szene setzt.

Frauen haben heute eine noch nie dagewesene Auswahlmöglichkeit, geht es darum, das Dekolleté im Dirndl perfekt zu arrangieren. Fixe Vorgaben gibt es nämlich nur wenige. Die Dirndlbluse muss weiß sein und bereits unter der Brust enden. Der Rest ist flexibel anpassbar an den jeweils eigenen Geschmack. Hier sind die wichtigsten Tipps, um das Beste herauszuholen:

Der Schnitt

Der Leib muss gut sitzen, das ist am wichtigsten, denn die Form des Leibs bringt das Dekolleté zur Geltung. An der Taille darf es dabei ruhig enger sein, noch oben hin sollte es dann aber lockerer werden, damit das Dekolleté nicht zusammengepresst aussieht.

Der Ausschnitt

Dirndlblusen gibt es mit vielen Ausschnittvarianten: eckig, rund, mit Rüschen oder Stickereien ... Je nach Vorliebe kann dabei mehr oder weniger Haut gezeigt werden. Ein gerüschter Ausschnitt wirkt voluminöser. Was zu jedem Dirndl passt: ein ovaler Ausschnitt.

Die Hautpflege

Damit das Dekolleté richtig zur Geltung kommt, muss natürlich auch die Haut am Dekolleté schön sein. Weil diese aber sehr dünn und deshalb empfindlich ist, sollte man sie schon einige Zeit vorher gut pflegen. Das tägliche Eincremen und ein sanftes Peeling einmal pro Woche helfen, das Hautbild zu verfeinern.

Das Schummeln

Auch eine kleine Oberweite kann groß herauskommen, wenn man es richtig angeht. Hier bieten sich Push-up-BHs, ein Ausschnitt mit Rüschen oder Schmuck an. Ein weiterer Tipp: gleichmäßig am Dekolleté verteiltes Glanzpuder.

Der Schmuck

Der richtige Schmuck verleiht einem Dekolleté das gewisse Etwas. Anhänger sind meist klassisch in Silber gehalten, man kann aber auch ohne Weiteres ein Kropfband, das direkt am Hals getragen wird, verwenden.

Die Accessoires

Ein Tuch wertet jedes Dirndl-Dekolleté auf, weshalb es das wichtigste Accessoire ist. Kleinere Tücher sollten dabei geknotet, größere von einer Brosche gehalten werden.

Die Haltung

Hier gilt: Rücken gerade, Schultern zurück, Brust raus.